Der «innere Garten» – eigene Grenzen wahrnehmen,
fremde Grenzen respektieren

Das Thema Grenzen und Grenzüberschreitung ist im Alltag zwar omnipräsent, doch nehmen wir es kaum bewusst wahr. Unter anderem hat das vielleicht auch damit zu tun, dass uns dafür weder eine passende Sprache noch ein konkretes Bild zur Verfügung stehen.

In diesem Referat lernen Sie die Grundlagen des «Ich-Grenze»-Modells von Dr. med. Klaus Blaser kennen, die anhand verschiedener Beispiele aus dem Alltag veranschaulicht werden. Das Modell macht Grenzen sowohl sichtbar als auch spürbar und verdeutlicht diese in einfachen Sprachmetaphern. Damit können zwischenmenschliche Begegnungen oder herausfordernde Alltagssituationen besser erfasst und somit auch stimmiger gestaltet werden – beruflich, persönlich und auch im Paar-/Familienalltag. 


Ich freue mich, Sie zur Einführung in dieses Thema an einem der folgenden Termine begrüssen zu dürfen.

Datum: Freitag, 13. Mai 2022
Zeit: 17 - 19 Uhr
Ort: Stiftung WBK, Bettlistrasse 22, 8600 Dübendorf
Kosten: CHF 50.00
Anmeldung: https://www.wbk.ch/kursangebot?course=22W-AW-1007

Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022
Zeit: 18 - 20 Uhr
Ort: Stiftung WBK, Bettlistrasse 22, 8600 Dübendorf
Kosten: CHF 50.00
Anmeldung: https://www.wbk.ch/kursangebot?course=22W-AW-1008

Datum: Montag, 22. August 2022
Zeit: 18 - 20 Uhr
Ort: Stiftung WBK, Bettlistrasse 22, 8600 Dübendorf
Kosten: CHF 50.00
Anmeldung: https://www.wbk.ch/kursangebot?course=22S-AW-2102

Datum: Freitag, 30. September 2022
Zeit: 17 - 19 Uhr
Ort: Stiftung WBK, Bettlistrasse 22, 8600 Dübendorf
Kosten: CHF 50.00
Anmeldung: https://www.wbk.ch/kursangebot?course=22S-AW-2103

Datum: Montag, 14. November 2022
Zeit: 18 - 20 Uhr
Ort: Stiftung WBK, Bettlistrasse 22, 8600 Dübendorf
Kosten: CHF 50.00
Anmeldung: https://www.wbk.ch/kursangebot?course=22S-AW-2104